
Fassaden- und Kellerinnenraumsanierung
in Schleitheim
Ausgangslage
Vor Projektbeginn zeigten sich an der straßenseitigen Fassade deutliche Spuren von Alterung: Abgewitterte Farbschichten, Haarrisse im Putz sowie lokale Durchfeuchtungen durch Schlagregen. Im Keller führten jahrzehntelange Feuchtebelastungen zu muffigem Geruch, abblätternden Anstrichen und vereinzelter Schimmelbildung. Die Eigentümer wünschten sich eine nachhaltige Sanierung, die Substanz schützt, die Optik aufwertet und den Keller wieder voll nutzbar macht.
Unsere Massnahmen an der Fassade
- Gründliche Bestandsaufnahme mit Feuchtemessungen und Putzfestigkeitsprüfung.
- Schonende Reinigung der gesamten Außenflächen, um Schmutz und lose Altanstriche zu entfernen.
- Risssanierung und Putzergänzungen, abgestimmt auf den vorhandenen Altputz, um die historische Anmutung zu erhalten.
- Hochwertiger mineralischer Endanstrich, diffusionsoffen und witterungsbeständig, für langanhaltenden Schutz und frisches Erscheinungsbild.
Sanierung der Kellerinnenräume
- Abtrag geschädigter Putzschichten und fachgerechte Entsorgung.
- Horizontalsperre und innenseitige Abdichtung zur Unterbindung aufsteigender und seitlich eindringender Feuchte.
- Kapillaraktive Innenbeschichtung, die Feuchtigkeit puffert und für ein dauerhaft gesundes Raumklima sorgt.
- Abschließende Oberflächenveredelung, optisch ansprechend und strapazierfähig für vielfältige Nutzung.
Ergebnis
Nach Abschluss der Arbeiten präsentiert sich das Gebäude in Schleitheim wieder in frischer, einladender Optik. Die Fassade ist zuverlässig gegen Witterungseinflüsse geschützt, und die Kellerräume können nun als trockene, geruchsfreie Lager- oder Wohnfläche genutzt werden. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie eine fachgerechte Kombination aus Fassaden- und Innenraumsanierung den Wert einer Immobilie langfristig sichert und gleichzeitig den Wohnkomfort steigert.








