
Brandschutzmassnahmen in Walzenhausen
Ausgangslage
Das betroffene Mehrfamilienhaus wies in mehreren Bereichen nur den Brandschutzstandard der ursprünglichen Bauzeit auf. Fluchtwege und Installationsschächte entsprachen nicht mehr den geltenden Vorschriften, und einige tragende Bauteile besaßen unzureichende Feuerwiderstandsklassen. Um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen und alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, war eine umfassende Ertüchtigung notwendig.
Unsere Massnahmen
- Detaillierte Bestandsaufnahme und Brandschutzkonzept in enger Abstimmung mit den kantonalen Behörden und dem verantwortlichen Brandschutzexperten.
- Abdichtung von Durchdringungen: Sämtliche Kabel- und Rohrdurchführungen wurden mit geprüften Brandschutzmanschetten und -abschottungen versehen, um Feuer- und Rauchausbreitung im Ernstfall zu verhindern.
- Erhöhung der Feuerwiderstandsklassen tragender Wände und Decken durch den Einsatz nicht brennbarer, brandschutzgeprüfter Beschichtungs- und Plattensysteme.
- Optimierung der Flucht- und Rettungswege, inklusive Einbau zusätzlicher Brandschutztüren mit selbstschließender Funktion und rauchdichten Dichtungen.
- Dokumentation und Abnahme: Lückenlose Dokumentation aller Arbeiten für Behörden und Eigentümer, abschließende Prüfung und offizielle Abnahme.








Ergebnis
Nach Abschluss der Arbeiten erfüllt das Gebäude in Walzenhausen sämtliche aktuellen Brandschutzvorschriften. Die neu geschaffenen Schutzebenen sorgen im Ernstfall für wertvolle zusätzliche Zeit zur Evakuierung und erleichtern den Einsatz der Feuerwehr. Eigentümer und Bewohner profitieren nun von einem deutlich erhöhten Sicherheitsniveau und einer langfristigen Werterhaltung der Immobilie.






